
Christmas Carols at church service Sunday
Dec 18th, 2016 |10 am Ansgarikirche, Oldenburg Eversten
Dec 18th, 2016 |10 am Ansgarikirche, Oldenburg Eversten
Sa, Aug, 20., 2016, 7pm, Ganderkesee, Jazzfestival
Su, Aug, 21., 2016, 5pm, Oldenburg, Ansgari-Kirche
Su, Aug, 28., 2016, 6pm, Dotlingen/Ostrittum, Hof Schweers
03/15/2015
Sunday, 21st of february, 2017, 5pm
Church St. Ansgar, Oldenburg Eversten
Moons and Suns
Works by Ivan Moody, Richard McIntyre and others
Raschèr-Saxophon-Quartett
Oldenburger Kammerchor
Choir trip
03/25/2015 – 04/07/2015
concerts – Festival Internacional de Música Sacra, Quito
Saturday, 03/28/2015, 6pm, Iglesia de San Sebastian
Sunday, 03/29/2015, 7:30pm, Iglesia de la Compania
Wednesday, 04/01/2015, 7:30pm, Palacio de Cristal del Centro Cultural Itchimbia
ItchimbiaThursday, 04/02/2015, 11am, Iglesia de El Quinche
Choir concert
Monday 04/27/2015, 8pm
Ansgari-Kirche, Oldenburg-Eversten
Choir concert Saturday 05/09/2015, 7pm
St. Hippolyt-Kirche
Nordenham-Blexen
Choir concert Sunday05/10/2015, 5pm
Dom zu Verden
NWZ – 11.4.2015
Beeindruckende Erlebnisse und beeindrucktes Publikum – Gratiskonzert in Ansgarikirche
OLDENBURG/QUITO Sie gilt zwar als die schönste Kirche der Neuen Welt, das ist an diesem Abend aber nicht der Grund für die lange Schlange vor der Iglesia de Compania. Diesmal singt hier in der innen komplett vergoldeten Kirche der Oldenburger Kammerchor – und offenbar will halb Quito zuhören. „Auch die Ärmeren sollen die Chance haben, in Konzerte mit klassischer Musik zu gehen“, sagt Chia Patino, Leiterin von „Musica Sacra“.
Das bedeutendste Festival Südamerikas macht Kirchen zu Konzertsälen, und weil der Eintritt frei ist, treffen die 34 Sängerinnen und Sänger aus Oldenburg in der Hauptstadt Ecuadors auf ein begeistertes Publikum. Schon am Vortag, beim ersten von vier Konzerten in der Zwei-Millionen-Stadt, gibt es dichtes Gedränge vor der Bühne. Und das, obwohl „die europäische Kulturmusik für die meisten Menschen hier völlig neu ist“, so Johannes von Hoff (Leiter des Oldenburger Kammerchores). Besonders die vielen Kinder hinterlassen großen Eindruck: Gebannt lauschen diese vom Fußboden aus den romantischen Stücken von Bruckner und Rachmaninov.
Zwei ihrer Konzerte geben die Oldenburger zusammen mit dem „Choro Mixto Ciudad de Quito“ – und begeistern damit von Hoff: „Toll, wie schnell die über 60 Sänger aus zwei Ländern hier eine gemeinsame musikalische Sprache gefunden haben.“
Für den Kammerchor gestalten sich die Proben während der zehntägigen Reise zugleich als echtes Trainingslager: Wie Leistungssportler müssen sie erfahren, dass in 3000 Metern Höhe die Luft knapp werden kann.
Beim Konzert in der goldenen Kirche von Quito sitzt trotzdem jeder Ton. Poulenc, Pärt, Sateren, Janssonn – schon zwischen den Stücken gibt es jede Menge Applaus. Schließlich haben die Oldenburger „Apamuy Shungo“ einstudiert – einen in Ecuador populären Gesang der Ureinwohner –, und verblüffen damit Publikum wie Profis. Plattdeutsches gibt es zur zweiten Zugabe am Äquator: „Dat du min Leevsten büst“. Das kommt an – ganz so, wie Herzlichkeit und Gastfreundschaft ebenda auch die Oldenburger beeindrucken. Geschenke, Einladungen, Umarmungen: So bedanken sich die Einheimischen.
Weitere Einladungen zu Auftritten und Workshops in die USA schließen sich an. Die Veranstalter von „Musica Sacra“ möchten das Festival auf ganz Südamerika ausdehnen und dann gern den Kammerchor wiedersehen und -hören. Am Montag, 27. April, um 20 Uhr, kommen aber erst mal wieder die Oldenburger in den Hörgenuss: In der Ansgarikirche wird das Ecuador-Programm dann bei einem Gratiskonzert präsentiert.
18.05.2014
Singet dem Herrn ein neues Lied – in der Pauluskirche mit dem Collegium vocale Hannover, Ltg. Forian Lohmann